WISSENSWERTES
HOHE ERFOLGSQUOTE VON BESTEHENDEN ORCHESTERAKADEMIEN
HOHE ERFOLGSQUOTE VON BESTEHENDEN ORCHESTERAKADEMIEN
Wie erfolgreich Orchesterakademien vergleichbarer Orchester seit langer Zeit sind zeigt sich unter anderem darin, dass nahezu alle Absolventen dieser Akademien Stellen in hochklassigen Orchestern weltweit bekommen haben.
So haben beispielsweise die Berliner Philharmoniker, deren Akademie seit über 40 Jahren besteht und die in dieser Zeit mehr als 600 Akademisten hatte, mittlerweile ein Viertel ihrer Musiker aus den Reihen von eigenen Akademisten besetzt!
Neun ehemalige Akademisten der Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker sind vom WDR Sinfonieorchester engagiert worden.
Die Orchesterakademie des Bayerischen Rundfunks existiert seit dem Jahr 2000 und hat sich ebenfalls zu einem Sprungbrett in das Berufsleben etabliert.
Acht ehemalige Akademisten der Orchesterakademie des Bayerischen Rundfunks sind vom WDR Sinfonieorchester engagiert worden.
MUSIKER*INNEN DES WDR SINFONIEORCHESTERS, DIE MITGLIED
AN ANDEREN AKADEMIEN WAREN
Im WDR Sinfonieorchester mit seinen 107 Musikern sind 17 der jetzigen Orchestermusiker Mitglieder dieser vergleichbaren Akademien gewesen (das sind fast 16%). Nahezu alle sind direkt von einer der beiden Akademien bei unserem Orchester engagiert worden, ohne vorher in anderen Orchestern gewesen zu sein:
• Christian Stach, Kontrabass
1981-1982 Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker
• Michael Faust, Soloflöte
1981-1982 Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker
• Jürgen Schild, Solotrompete
1982-1984 Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker
• Gudula Finkentey-Chamot, Cello
1987-1988 Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker
• Daniel Grieshammer, Trompete
1990-1991 Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker
• Axel Ruge, stv. Solokontrabass
1998-2000 Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker
• Steffi Madiniotis, Viola
2001-2003 Orchesterakademie des Bayerischen Rundfunks
• Gaëlle Bayet, Viola
2003-2004 Orchesterakademie des Bayerischen Rundfunks
• Nina Arnold, Viola
2003-2004 Orchesterakademie des Bayerischen Rundfunks
• Ulrike Jacobs, stv. Solofagott
2003-2004 Orchesterakademie des Bayerischen Rundfunks
• Pierre Marquet, 1. Violine
2003-2004 Orchesterakademie des Bayerischen Rundfunks
• Eva-Maria Gambino, Viola
2005-2007 Orchesterakademie des Bayerischen Rundfunks
• Jozef Hamernik, Soloflöte
2007-2009 Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker
• Anne-Sophie Basset, Cello
2008-2009 Orchesterakademie des Bayerischen Rundfunks
• Martin Griebl, Solotrompete
2010-2011 Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker
• Mathis Kaspar Stier, Solofagott
2015-2016 Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker
• Marlene Pschorr, Horn
2015-2016 Orchesterakademie des Bayerischen Rundfunks
-
Mattias Solle Essener Philharmoniker
-
Nora von Marschall Nationaltheater Mannheim
-
Pedro Pelaez-Romero Gewandhausorchester Leipzig
-
Lisa Walther Essener Philharmoniker
-
Valentin Ungureanu Gürzenich Orchester Köln
-
Yazuka Morizono Beethoven Orchester Bonn
-
Annaelle Tourret NDR Elbphilharmonie Hamburg
-
José Trigo Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
-
Daphné Coullet Theater St. Gallen
-
Georgeta Iordache WDR Sinfonieorchester
-
Martha Flamm Beethoven Orchester Bonn (Zeitvertrag)
-
Jannis Hoesch WDR Sinfonieorchester (Zeitvertrag)
-
Alwina Kempf Münchner Sinfoniker (Zeitvertrag)
-
Lars Radloff Düsseldorfer Sinfoniker
-
Laura Galindez Neue Philharmonie Südwestfalen
-
Akari Azuma Duisburger Sinfoniker
STIPENDIAT*INNEN DER ORCHESTERAKADEMIE
DES WDR SINFONIEORCHESTERS HABEN STELLEN BEKOMMEN
Die Orchesterakademie ist stolz darauf, dass viele der Akademist*innen in großen deutschen Orchestern eine Anstellung gefunden haben: